5.0 bei 779 Bewertungen auf Google
blue - Piercing Logo Background

Piercen, Punchen & Free Hand

Informationen zum Thema Piercing stechen

Punchen oder Piercen? 

Unsere Techniken – Präzision und Erfahrung seit über 15 Jahren

In unserem Studio setzen wir auf unterschiedliche Techniken, um für jedes Piercing das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Je nach Körperstelle und Schmuckart arbeiten wir entweder mit der klassischen Piercingnadel oder mit der Punch-Technik.

Diese Kombination ermöglicht uns, flexibel, präzise und individuell zu arbeiten – ganz nach den anatomischen Gegebenheiten und dem gewünschten Piercing.

Wichtiger Hinweis: Punchen ≠ Schießen
Manche Kunden verwechseln das Punchen fälschlicherweise mit dem sogenannten „Schießen“ von Piercings, wie es etwa in Kaufhäusern oder bei Modeschmuckgeschäften angeboten wird.
Wichtig: Das Schießen mit einer Pistole wird in seriösen Piercingstudios nicht angewendet und hat nichts mit professionellem Piercen oder Punchen zu tun.

Punchen – präzise Technik, ideal für den Knorpelbereich

Das Punchen ist eine spezielle Technik, die wir regelmäßig anwenden und stetig weiterentwickeln.
Im Gegensatz zum klassischen Stechen wird beim Punchen das Gewebe nicht verdrängt. Dadurch entsteht eine saubere, runde Öffnung, in der der Schmuck von Anfang an freier sitzt und weniger Druck auf das umliegende Gewebe entsteht.

Vorteile des Punchens:
besonders geeignet für Piercings im Knorpelbereich
das Gewebe wird nicht gestaucht oder zusammengedrückt
das Piercing sitzt exakter und gleichmäßiger
ermöglicht ein präzises und kontrolliertes Ergebnis

Unsere Erfahrung und die speziell abgestimmten Werkzeuge sorgen dafür, dass das Punchen bei uns sicher, hygienisch und professionell umgesetzt wird.

Klassisches Stechen mit der Piercingnadel

Beim klassischen Piercen mit der Nadel wird das Gewebe verdrängt, anstatt entfernt. Diese Methode eignet sich vor allem für Weichgewebe – also Bereiche, in denen die Haut elastischer ist.
Wir arbeiten hierbei selbstverständlich mit sterilen Einmalnadeln und präziser Handführung, um eine saubere und sichere Platzierung zu gewährleisten.

Beide Methoden haben ihre Berechtigung. 
Welche Technik wir verwenden, hängt immer von der Körperstelle, Schmuckart und anatomischen Beschaffenheit ab.ch

Freehand – Piercen ohne Werkzeug

Neben der Wahl der richtigen Methode spielt auch die Art des Handlings eine große Rolle.
Wir beherrschen die Freehand-Technik, bei der komplett ohne Zangen oder Klemmwerkzeuge gearbeitet wird. Stattdessen wird das Piercing mit einer ruhigen Hand und viel Erfahrung präzise gesetzt.

Vorteile der Freehand-Technik:
kein Druck durch Werkzeuge auf das Gewebe
besonders sanftes Einsetzen der Nadel
präzisere Platzierung bei bestimmten Piercings
von vielen Kunden als angenehmer und weniger druckvoll empfunden

Diese Methode eignet sich allerdings nicht für alle Piercings, sondern wird gezielt dort eingesetzt, wo sie sinnvoll ist.

Warum wir auf unterschiedliche Techniken setzen

Jeder Körper ist anders – deshalb gibt es für uns nicht die eine richtige Methode.
Wir entscheiden individuell, ob Punchen oder klassisches Stechen, mit oder ohne Werkzeug, für das gewünschte Piercing am besten geeignet ist.
Unser Ziel: präzise Platzierung, minimale Belastung des Gewebes und ein sauberes, kontrolliertes Ergebnis.

Telefon

Ihr dürft ihr uns gerne unter der Telefonnummer 089/45232064 im Piercingstudio anrufen. Wir sind zu den Öffnungszeiten, so gut es geht, erreichbar.

WhatsApp

Der einfache Weg über WhatsApp!

Schreibt uns euer Anliegen und wir melden uns so schnell es geht. Achtung: montags antworten wir nicht, da wir geschlossen haben.

Social Media

Unsere Social-Media-Kanäle findet ihr unter Abos & Aktionen.
magnifiercross